Erklärung zum Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung

Erklärungen zum Datenschutz für die Verwendung unserer Website

Anbieter dieser Website gem. § 13 Telemediengesetz und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz ist die impuls Software Systeme GmbH (im Folgenden “wir”).
Vgl. dazu unser Impressum.

Den Schutz personenbezogener Daten nehmen wir sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir sichern zu, dass wir Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten nur für die von Ihnen mitgeteilte Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen und dass wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Recht auf Auskunft und Widerruf

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@impuls-sw.com.

2. Datensicherheit

Wir setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ein, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese Maßnahmen werden fortlaufend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website

Bei der Nutzung der Website erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage einschließlich Zeitzone
Besuchte Website
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Menge der gesendeten Daten
Website, von der die Anforderung kommt
Browser (einschließlich Version und Sprache)
Betriebssystem und dessen Oberfläche.

4. Links zu anderen Websites

Soweit auf unseren Seiten Links zu Webseiten anderer Unternehmen vorhanden sind, haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalte. Daher kann keine Gewähr und Haftung für diese Inhalte übernommen werden. Der jeweilige Anbieter oder Betreiber ist für den Inhalt dieser Seiten verantwortlich. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, verpflichten wir uns, derartige Links umgehend zu entfernen.

5. Einsatz von Cookies

Wir verwenden bei der Nutzung der Website lediglich technisch notwendige Cookies.

6. Kommentare und Beiträge

Die Kommentare und Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich. Sie sollten vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Kommentare und Beiträge werden möglicherweise in Suchmaschinen erfasst und sind weltweit zugreifbar, auch ohne gezielten Aufruf dieser Website.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.


Erklärungen zum Datenschutz für die Verwendung unserer Softwarelösungen einschließlich unserer Applösungen

1. Verantwortlicher

Impuls Software Systeme GmbH
In Laisen 58, 72766 Reutlingen
+49 (0)7121 433000
info@impuls-sw.com
Oliver Röck

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten durch die Nutzung der ERP-Anwendung verarbeitet werden, welche Rechte Sie als Nutzer haben und welche datenschutzrechtlichen Grundsätze bei Impuls Software Systeme gelten.

3. Datenverarbeitung durch die impuls Software Systeme GmbH

Die Impuls Software Systeme GmbH speichert grundsätzlich keine Kundendaten auf eigenen Systemen. Alle ERP-Daten befinden sich ausschließlich bei dem jeweiligen Kunden, also dem Nutzer des ERP-Systems. Die Datenverarbeitung erfolgt lokal auf der Infrastruktur des Kunden oder auf durch diesen verwalteten Servern (z. B. Cloud-Hosting).

Eine Speicherung oder Verarbeitung durch Impuls Software Systeme erfolgt nur, wenn dies für Supportzwecke erforderlich ist. In solchen Fällen kann ein temporärer Zugriff auf die Softwareumgebung des Kunden erfolgen – ausschließlich zum Zweck der Fehlerbehebung oder technischen Unterstützung.

Impuls Software Systeme verarbeitet keine personenbezogenen oder geschäftlichen ERP-Daten zu eigenen Zwecken. Die Impuls Software Systeme GmbH hält sich bei allen datenschutzrelevanten Vorgängen strikt an die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO.

Im Rahmen der Nutzung unserer Softwareanwendungen für Desktop und mobile Geräte einschließlich unserer Applösungen werden keine personenbezogenen Daten an die impuls Software Systeme GmbH oder Dritte übermittelt. Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf den Servern des Kunden oder lokal auf dem Endgerät. Unsere Anwendungen verwenden keine externen Analyse- oder Trackingdienste. Es werden keine Daten an Apple oder sonstige Dritte weitergegeben, sofern dies nicht explizit in dieser Richtlinie genannt ist.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wenn Daten im Rahmen des Supports oder bei der Nutzung der App durch autorisierte Personen verarbeitet werden, geschieht dies ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Technischer Support und Fehlerbehebung
  • Systemkonfiguration und Wartung
  • Beratung bei Anwendungsszenarien
  • Gesetzliche oder vertraglich notwendige Verpflichtungen
5. Kategorien von verarbeiteten Daten

In der ERP-Anwendung selbst können – abhängig vom Nutzungsszenario – beispielhaft folgende Arten von Daten verarbeitet werden:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen)
  • Benutzerdaten (z. B. Benutzername, Passwörter – verschlüsselt)
  • Auftrags- und Geschäftsdaten (z. B. Bestellungen, Rechnungen, Lieferungen)
  • System- und Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Nutzungszeiten, Protokolle)

Die Daten der ERP-Anwendung umfassen sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten. Die Daten werden nicht durch Impuls Software Systeme gespeichert oder verarbeitet, sondern ausschließlich vom Kunden selbst verwaltet.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf folgenden rechtlichen Grundlagen (gemäß Art. 6 DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b – zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f – zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. Systemsicherheit oder Support
7. Empfänger von Daten

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht durch Impuls Software Systeme, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (z. B. gegenüber Behörden), oder
  • dies ist zur Erfüllung vertraglicher Leistungen notwendig (z. B. IT-Dienstleister im Auftrag des Kunden)
8. Speicherdauer

Impuls Software Systeme speichert grundsätzlich keine ERP-Daten von Kunden. Sollte aufgrund der unter Punkt 4 genannten Zwecke eine Speicherung von Daten durch impuls Software Systeme notwendig sein so werden diese lediglich temporär bis zum Abschluss des jeweiligen Zwecks gespeichert. Die Regelungen zur Speicherung der produktiven ERP-Daten obliegt dem Kunden.

9. Datensicherheit

Die ERP-Software enthält Sicherheitsfunktionen, die folgende Maßnahmen unterstützen:

  • TLS-Verschlüsselung bei Datenübertragung
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Rollen- und Rechteverwaltung für Benutzer
  • Protokollierung sicherheitsrelevanter Zugriffe

Der Kunde ist selbst verantwortlich für den Schutz und Betrieb der Infrastruktur, auf der die ERP-Anwendung betrieben wird. Dies schließt ausdrücklich auch die Administration der Speicherung und Verarbeitung der ERP-Daten ein.

10. Rechte der betroffenen Personen

Als Nutzer haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen
11. Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Impuls Software Systeme GmbH
In Laisen 58, 72766 Reutlingen
Info@impuls-sw.com
Oliver Röck

12. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.